MIT - die stärkste mittelstandspolitische Vereinigung in Deutschland
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung von CDU und CSU (kurz: MIT) ist mit rund 40.000 Mitgliedern und Sympathisanten der stärkste und einflussreichste politische Verband im Bereich des Mittelstandes in Deutschland. Auf allen Ebenen - Kreis/Stadt, Land, Bund und Europa - vertritt die MIT die Interessen der Mittelständler und ihrer Unternehmen.
Das Fundament der MIT
Fundament der politischen Arbeit sind die Grundprinzipien der wahren Sozialen Marktwirtschaft, wie sie einst der erste deutsche Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard verstand. Zu einer modernen und freiheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung gehören:
Die Ziele der MIT
Der Mittelstand braucht eine mittelstandsfreundliche Politik. Er ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, beschäftigt über 70 % aller Erwerbstätigen, schafft 83 % der Ausbildungsplätze und tätigt fast 50 % aller Investitionen. Kleine und mittlere Unternehmen sind die Keimzelle von Fortschritt und Innovation. Damit die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstandes auch in Zukunft Bestand hat, müssen politische Rahmenbedingungen verändert werden.
Wir müssen unsere Unternehmen stärken, sie von der immensen Steuer- und Abgabenlast befreien und die Bürokratie in diesem Land abbauen. Dabei wird eine mittelstandsfreundliche Politik am Besten von Mittelständlern für Mittelständler gemacht. Diese Aufgabe übernimmt die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU als größter und einflussreichster mittelstandspolitischer Verband in Deutschland.