Wir freuen uns, Sie zum traditionellen Wirtschaftsforum der MIT Dresden einzuladen. Die Veranstaltung findet am 28. November 2024, um 18 Uhr im Institut für Holztechnologie Dresden, Zellescher Weg 24, 01217 Dresden, zum Thema "Deutschlands Weg zur Klimaneutralität – Realität und Herausforderungen für den Mittelstand" statt. Einlass ist ab 17:30 Uhr.
Deutschland hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Dabei betont die Bundesregierung immer wieder, dass während der komplexen Transformationsphase unseres Industrielandes eine sichere und bezahlbare Energieversorgung gewährleistet sein muss. Doch inwiefern sind diese Voraussetzungen heute überhaupt erfüllbar? Und wie wirkt sich die Energiewende konkret auf den Mittelstand aus?
Der politische Diskurs um die Energiewende ist vielfach in Einzelaspekte zerfallen, und eine ganzheitliche Betrachtung fehlt oft. Im Fokus des Abends stehen daher die wesentlichen Herausforderungen und Lösungen, die eine gelungene Transformation erfordert – besonders aus Sicht des Mittelstands. Antworten darauf liefern unsere hochkarätigen Gäste aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
Wir freuen uns auf folgende Referenten:
- Prof. Dr. Albrecht Stalmann, TU Clausthal, Mitglied der MIT-Bundeskommission Energie, Klima, Umwelt: "Wohin führt Deutschlands Energiewende?"
Konrad Schütze-Hemingway, SachsenEnergie AG, Abteilungsleiter Energiepolitik und Gremien DREWAG, Vorsitzender des Aufsichtsrats und
Kathleen Kollewe, SachsenEnergie AG, Hauptstadtrepräsentantin: " Aktuelle Energiepolitische Herausforderungen – Heute für Morgen und Übermorgen vorsorgen"
- Keynote und Moderation: Ingo Flemming MdL, Bauingenieur, Mitglied des Sächsischen Landtages und Sprecher für Regionalentwicklung für die CDU-Fraktion
Anschließend laden wir Sie zu einem Imbiss und einem lockeren Austausch ein. Die Veranstaltung ist kostenlos, Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung.
Wir bitten um Ihre Anmeldung unter kontakt@mit-dd.de oder als Antwort auf diese Mail. Wir freuen uns auf einen erkenntnisreichen Abend und eine lebendige Diskussion mit Ihnen.