Ltw If

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich begrüße Sie herzlich auf der Internetseite des Dresdner Kreisverbandes der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Deshalb bringen wir die Interessen und Forderungen des Mittelstandes im Sinne der sozialen Marktwirtschaft in die Entscheidungsgremien auf den verschiedensten politischen Ebenen ein, um das Engagement von KMUs zu fördern und zu belohnen. Ich lade Sie herzlich ein, sich bei uns zu engagieren!

Ihr Ingo Flemming

Kreisvorsitzender MIT-Kreisverband Dresden

Meldungen

29.09.2023
Federal Eagle 408395 960 720

Die Ampel lässt Gastronomie-Branche im Stich!

Die Ampel-Mehrheit hat im Bundestag den Gesetzentwurf von CDU und CSU zur Beibehaltung der ermäßigten Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie abgelehnt. Eine Steuererhöhung zum 1. Januar 2024 wäre eine Katastrophe für die Betriebe – mit fatalen Folgen für die Gesellschaft, den Staat und die Gastgeber. Die Ampel muss zur Vernunft kommen und einlenken! Die MIT Dresden unterstützt ausdrücklich die ePetition der Dresdener Initiative „Leere Stühle“, um im Bundestag nochmals eine öffentlichen Befassung zu erwirken.

12.09.2023
Mit Hirn

Einladung: KI, ChatGPT & Co. - Werden wir überrollt?

Seien Sie dabei, wenn wir am 28. September 2023, 17:30 Uhr in der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, mit unserer Veranstaltung zu einem hochaktuellen Thema: Die digitale Welt verändert sich in rasendem Tempo, und in den letzten Monaten sind Ihnen sicherlich die aufsehenerregenden Schlagzeilen begegnet: „Der Wandel beginnt: ChatGPT“ und „Effizienzsteigerung für Unternehmen: ChatGPT“. Doch auch kritische Töne wurden laut, mit Schlagzeilen wie „Künstliche Intelligenz außer Kontrolle: ChatGPT“ und „KI-Alptraum: ChatGPT wird zur Sicherheitsbedrohung“. Seien Sie dabei, wenn wir mit unserer Veranstaltung zu einem hochaktuellen Thema, Licht ins Dunkel bringen.

31.03.2023
1680195899415

Rückblick: MIT-Fastenbieranstich 2023 mit StM Armin Schuster

Unter dem Titel »Strategisch Handeln in Krisenzeiten. Schlussfolgerungen für Politik und Wirtschaft.« haben sich am Mittwoch rund 80 Vertreter aus dem Dresdner Mittelstand zum Fastenbieranstich getroffen. Mit dem diesjährigen Festredner, dem Sächsischen Staatsminister des Inneren, Armin Schuster, haben wir einen sachlichen Blick auf die Herausforderungen und die Schlussfolgerungen für die Politik geworfen.

neuster medieneintrag

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!